Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. April 2015

Sonntagsbrunch

An dieser Stelle möchte ich auf auf den Blog von Simone hinweisen. Sie veröffentlicht auf ihrem Blog S-Küche (http://s-kueche.blogspot.de/) ganz tolle Rezept (auch vegetarische), die durch die leckeren Zutaten und tollen Aufnahmen direkt zum Nachkochen verführen.
Da sie ein Frühstücksblogevent ins Leben gerufen hat, möchte ich hier einen kleinen Beitrag dazu posten.
Ich bevorzuge ein warmes Frühstück, das zudem gemüsehaltig ist, von daher gibt es einen kleinen Brunch, der diesmal aus Topinambur, die im Garten überwintert hat, frisch gemachter Bärlauch-Walnussbutter und leckeren zu Bulgur verarbeiteten Dinkelkörnern in Form eines Salates besteht.
Auch wenn das Ganze vielleicht etwas aufwendig klingt, es dauert nicht lange und schmeckt sehr sehr lecker :-). Die Zubereitungszeit mit Köcheln beträgt ca. 30 Minuten.



Wer mag hier die Rezepte zum Probieren für 2 Personen:

Für die Topinambur mit Chili und Ingwer:

- 3 faustgroße Topinambur, geschält und in Scheibchen geschnitten
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 1 kleines Stück frische rote Chili gehackt
- 1/2 rote Zwiebel gehackt
- 1 Teelöffel Butterschmalz oder Rapsöl
-1 kleine Tasse Gemüsebrühe
- etwas Zitrone und frischen gehackten Schnittlauch

Für den Dinkel-Bulgursalat mit Cranberries:

- 1/2 Tasse feiner Dinkelbulgur
-  2 Esslöffel getrocknete Cranberries
- 1/2 rote Zwiebel gehackt
- 1 Teelöffel Butterschmalz oder Rapsöl
- 1 Teelöffel Leinöl
- etwas Salz
- etwas Cuminpulver
- etwas Zitronensaft
- frische gehackte Petersilie

Und für die Bärlauch-Walnussbutter:

-1 Handvoll Walnüsse vom letzten Herbst
- 100g Süßrahmbutter oder Alsan
- 1 Handvoll gehackte Bärlauchblätter
- etwas Salz

Für den Topinambur die Zwiebel, den Ingwer und die Chili in dem Butterschmalz anbraten, die Topinamburscheibchen dazu geben, gut unterrühren und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei kleiner Flamme ca. 15 Minuten gar köcheln. Mit etwas Salz und Zitrone abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Für den Dinkel-Bulgursalat die Zwiebel und den Cumin in dem Butterschmalz anrösten den Bulgur dazu geben, gut umrühren, salzen und mit etwas Wasser ablöschen. Das Verhältnis Bulgur zu Wasser sollte 1:2 sein. Den Bulgur auf kleiner Flamme ca. 10-15 Minuten gar köcheln. 5-10Minuten abkühlen lassen, dann mit den Cranberries und der Petersilie vermengen und mit Leinöl, Zitrone und nach Belieben etwas Salz abschmecken.

Für die Bärlauch-Walnussbutter die Walnüsse grob zermösern und mit etwas Salz und den Bärlauchblättern unter die Butter mischen. Et voila, fertig :-).

Bei uns gab es dazu ein Vollkornbaguette vom befreundeten Biobäcker von Nebenan.

Guten Appetit!

Glück hängt nicht davon ab wer Du bist oder was Du hast, es hängt nur davon ab, was Du denkst." - Dale Carnegie

Samstag, 18. April 2015

Backofenkürbis mit Bärlauchjoghurt

Der Bärlauch hat Saison! Endlich findet man das leckere Gewächs wieder auf den Märkten und auch im Wald. Der aromatische Duft ist weithin wahrnehmbar und hier vor Ort bedeckt er teppichartig die Wälder. Ich bevorzuge die kultivierte Variante, da Bärlauchblätter aus der freien Natur leicht mit giftige Maiglöckchenblättern verwechselt werden können.
Und da dem Bärlauch auf Grund seiner ätherischen Öle stoffwechselanregende Eigenschaften zugeschrieben werden ist er perfekt für die Frühjahrsküche. Die Kombination mit Backofenkürbis und Joghurt ist einfach lecker! Ein schnelles Gericht für den Abend, das rundum zufrieden und glücklich macht :-).







Hier das Rezept für zwei Personen:

Man nehme:

- 1/2 großen Butternusskürbis oder einen kleinen Hokkaidokürbis ( je nachdem welche Sorte man noch auf dem Markt bekommt)
- 2-3 Esslöffel Garam Masala
- 6-8 Esslöffel Olivenöl extra virgin
- 1 Fenchelknolle
- etwas Salz

Für den Joghurt:

- 1 kleinen Becher Ziegenjoghurt (oder für die vegane Variante: Sojajoghurt)
- 1 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer
- 2-3 Esslöffel frisch gehackten Bärlauch
- eine Prise Salz

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann den Kürbis je nach Sorte schälen und in grobe Scheiben schneiden. Den Fenchel säubern, den Strunk entfernen und den Rest ebenfalls in grobe Scheiben schneiden.
Beide Gemüsesorten mit dem Olivenöl, dem Salz und dem Garam Masala in einer Auflaufform vermischen und bei 180 Grad ca. 45Minuten im Backofen backen.

In der Zeit den Joghurt mit dem Ingwer, dem Bärlauch und dem Salz vermengen und ziehen lassen.

Sobald der Kürbis und der Fenchel gar sind und leicht gebräunt, diese auf einem großen Teller anrichten und mit dem Joghurt beträufeln. Dazu gab es bei uns Baguette vom Biobäcker nebenan. Guten Appetit :-)!

" Iss Porree im Frühling und Bärlauch im Mai, dann haben die Ärzte im nächsten Jahr frei." - Marie Luise Stettler

Sonntag, 22. März 2015

Spaghettini mit Frühlingskräutern

Nachdem ich nun mehrere Wochen verreist war, bin ich wieder zu Hause in good old Germany und freue mich, dass der Frühling kommt. Bei der Obst- und Gemüsehändlerin meines Vertrauens habe ich letzte Woche mit Vergnügen entdeckt, dass es schon jede Menge frische Frühlingskräuter gibt! Und da diese immer sehr lecker sind, habe ich daraus direkt etwas gezaubert. In Verbindung mit Walnüssen vom letzten Herbst eine kleine Köstlichkeit. Wer mag, hier das Rezept zum Nachkochen:

Spaghettini mit Frühlingskräutern





Man nehme für zwei Personen:

- 1 mittelgroße rote Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 große Knoblauchzehe, gehackt
- 1 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt
- 1 Zuccini in kleine Stifte geschnitten
- 1 Bund frische Kräuter, gehackt ( ich habe eine Mischung aus Bärlauch, Kerbel, Sauerampfer, Petersilie     + Schnittlauch genommen)
- 1 Hand voll Walnüsse
- Zitronensaft nach Belieben
- 1 Teelöffel Korianderkörner, frisch zermörsert
- 1 Esslöffel süße Sojasauce
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1/2 Tasse Gemüsebrühe
- Salz, bunter Pfeffer (am Besten frisch gemahlen)
- Parmesan, grob gerieben ( für die vegane Variante den Parmesan einfach weg lassen)
- 200-250g Spaghettini

Man setze Nudelwasser auf, salze dieses wenn es kocht und füge die Spaghettini hinzu.
Während diese köcheln, 1 Esslöffe Olivenöl in einem Topf mit dickem Boden erhitzen und darin das Korianderpulver, die Chilischote, die Zwiebel und den Knoblauch anrösten. Die Zuccini dazu geben und eine weitere Minute unter Rühren mitrösten lassen. Mit der Sojasauce ablöschen. Nun die Gemüsebrühe zugeben und die Zuccini in 5-10 Minuten auf kleiner Flamme gar dünsten. Die Kräuter zugeben und eine weiter Minute mitdünsten lassen.

In der Zeit die Spaghettini abgießen und mit dem zweiten Esslöffel Olivenöl vermengen, damit sie nicht kleben und weil es gut schmeckt :-).

Die Kräuer-Zuccinisauce nun mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spaghettini auf Tellern anrichten und die Sauce dazu geben. Alles mit Walnüssen und Parmesan dekorieren, und:
Bon Appetit!

"Ein gutes Essen ist eine Wohltat für die Seele" - Matthias B.



Sonntag, 25. Mai 2014

Eine Spargel-Pinienkern-Kreation für Spaghettifreunde

Pinienkerne sind die sehr schmackhaften kleinen Samen der Pinienzapfen. Pinien selbst wachsen rund ums Mittelmeer, die Samen sind recht teuer da es keine "Pinienplantagen" gibt, und sie von wildwachsenden Pinienbäumen per Hand geernetet werden müssen. Inzwischen gibt es auch Pinienkerne aus Asien, mir persönlich schmecken die europäischen besser. Ich habe jetzt gelesen, dass die kleinen leckeren Dinger den höchsten Selengehalt aller natürlichen Nahrungsmittel haben und zudem eine grosse Menge an Vitamin A aufweisen, also ab auf den Teller damit :-).
Da noch Spargelzeit ist, und ich den grünen Spargel besonders gerne mag, habe ich mir dazu was ausgedacht.

Spaghetti mit Frühlingsgemüse und Pinienkernen:

 

Man nehme für zwei Personen:

- 500g grünen Spargel, in Stücke geschnitten
- 4 grosse Blätter vom Mangold, klein gehackt
- 1 kleine Zuccini, gewürfelt
- eine Hand voll Rucola, klein gehackt
- 1 rote Zwiebel, klein gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 Frühlingszwiebel
- 4 Esslöffel Frischkäse oder 2-3 Esslöffel Sojasahne
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- Salz, schwarzer Pfeffer, etwas Thymian
- Olivenöl 
- eine Hand voll angeröstete Pinienkerne
- Spaghetti für zwei Personen
- wenn man mag, frisch geriebener Parmesan

Die Zwiebel, die Frühlingszwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anrösten. Nun den Mangold und die Zuccini zugeben und kurz mit anrösten lassen, bis der Magold etwas zusammen gefallen ist. Jetzt den Spargel dazu geben, alles mit der Gemüsebrühe aufgießen und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Flamme zehn Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln gar kochen.
In das fertig gegarte Gemüse den Rucola und den Frischkäse bzw. die Sojasahne einrühren, bei Bedarf noch einmal würzen. Auf den Spaghetti anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen und dem Parmesan servieren. Guten Appetit :-)

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."- Winston Churchill