An dieser Stelle möchte ich auf auf den Blog von Simone hinweisen. Sie veröffentlicht auf ihrem Blog S-Küche (http://s-kueche.blogspot.de/) ganz tolle Rezept (auch vegetarische), die durch die leckeren Zutaten und tollen Aufnahmen direkt zum Nachkochen verführen.
Da sie ein Frühstücksblogevent ins Leben gerufen hat, möchte ich hier einen kleinen Beitrag dazu posten.
Ich bevorzuge ein warmes Frühstück, das zudem gemüsehaltig ist, von daher gibt es einen kleinen Brunch, der diesmal aus Topinambur, die im Garten überwintert hat, frisch gemachter Bärlauch-Walnussbutter und leckeren zu Bulgur verarbeiteten Dinkelkörnern in Form eines Salates besteht.
Auch wenn das Ganze vielleicht etwas aufwendig klingt, es dauert nicht lange und schmeckt sehr sehr lecker :-). Die Zubereitungszeit mit Köcheln beträgt ca. 30 Minuten.
Wer mag hier die Rezepte zum Probieren für 2 Personen:
Für die Topinambur mit Chili und Ingwer:
- 3 faustgroße Topinambur, geschält und in Scheibchen geschnitten
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 1 kleines Stück frische rote Chili gehackt
- 1/2 rote Zwiebel gehackt
- 1 Teelöffel Butterschmalz oder Rapsöl
-1 kleine Tasse Gemüsebrühe
- etwas Zitrone und frischen gehackten Schnittlauch
Für den Dinkel-Bulgursalat mit Cranberries:
- 1/2 Tasse feiner Dinkelbulgur
- 2 Esslöffel getrocknete Cranberries
- 1/2 rote Zwiebel gehackt
- 1 Teelöffel Butterschmalz oder Rapsöl
- 1 Teelöffel Leinöl
- etwas Salz
- etwas Cuminpulver
- etwas Zitronensaft
- frische gehackte Petersilie
Und für die Bärlauch-Walnussbutter:
-1 Handvoll Walnüsse vom letzten Herbst
- 100g Süßrahmbutter oder Alsan
- 1 Handvoll gehackte Bärlauchblätter
- etwas Salz
Für den Topinambur die Zwiebel, den Ingwer und die Chili in dem Butterschmalz anbraten, die Topinamburscheibchen dazu geben, gut unterrühren und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei kleiner Flamme ca. 15 Minuten gar köcheln. Mit etwas Salz und Zitrone abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Für den Dinkel-Bulgursalat die Zwiebel und den Cumin in dem Butterschmalz anrösten den Bulgur dazu geben, gut umrühren, salzen und mit etwas Wasser ablöschen. Das Verhältnis Bulgur zu Wasser sollte 1:2 sein. Den Bulgur auf kleiner Flamme ca. 10-15 Minuten gar köcheln. 5-10Minuten abkühlen lassen, dann mit den Cranberries und der Petersilie vermengen und mit Leinöl, Zitrone und nach Belieben etwas Salz abschmecken.
Für die Bärlauch-Walnussbutter die Walnüsse grob zermösern und mit etwas Salz und den Bärlauchblättern unter die Butter mischen. Et voila, fertig :-).
Bei uns gab es dazu ein Vollkornbaguette vom befreundeten Biobäcker von Nebenan.
Guten Appetit!
Glück hängt nicht davon ab wer Du bist oder was Du hast, es hängt nur davon ab, was Du denkst." - Dale Carnegie
Posts mit dem Label Brunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brunch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. April 2015
Samstag, 11. Oktober 2014
Kleiner leckerer Herbst Brunch
Es ist Samstag! Ausschlafen, spät einen leckeren Milchkaffee trinken und dabei die Herbstsonne geniesen, was gibt es Schöneres :-).
Und da der kleine Hunger sich auch irgendwann meldet, bietet sich ein spätes halbwarmes Frühstück mit einem leckeren Salat an. Da Herbst ist, gibt es Pilze zum Brötchen mit Ei, frischen Endiviensalat und Feldsalat. Das Ganze wird mit gerösteten Sonnenblumenkernen verfeinert.
Für die die Appetit darauf bekommen haben, hier das Rezept:
Es empfiehlt sich den Salat zuerst zuzubereiten, damit das Ei nicht kalt wird...
Man nehme für zwei Personen:
Für den Salat:
- eine Handvoll Pfifferlinge, gesäubert und halbiert
- frischen Endiviensalat, gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten
- eine kleine rote Zwiebel, gehackt
- etwas frische glatte Petersilie, gehackt
- einen Esslöffel Sojasauce
- einen Esslöffel Mangochutney
- einen Esslöffel Olivenöl (plus einen weiteren zum Pilze anbraten)
- Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer
- zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne
Die Sonnenblumenkerne in der trockenen Pfanne anrösten und auf Seite stellen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, darin die Zwiebel, die Pfifferlinge und die Petersilie anrösten bis die Pilze und Zwiebeln schön gar sind.
Aus der Sojasauce, dem Mangochutney, dem Olivenöl und em Salz und Pfeffer eine Salatsauce anrühren.
Den Salat in kleinen Schalen anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die Pilzmischung darüber geben und mit dem Sonnenblumenkernen dekorieren.
Für das Rührei:
- drei Eier vom glücklichen Huhn (verquirlt und mit Salz und schwarzem gemahlenen Pfeffer gewürzt)
- eine kleine rote Zwiebel gehackt
- vier Shitake Pilze, in kleine Stücke geschnitten
- drei Frühlingszwiebeln gehackt
- etwas Feldsalat
- etwas Butterschmalz oder Rapsöl
- eine reife Avocado
Das Butterschmalz in der Pfanne zergehen lassen, dann darin die rote Zwiebel, die Shitake Pilze und die Frühlingszwiebeln anrösten. Das verquirlte Ei unterrühren bis es gar ist. Brötchen oder Brot mit Avocado bestreichen und mit Feldsalat garnieren, das Rührei darauf anrichten.
Et voila, fertig :-).
Guten Appetit.
"Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier ;-)" - Henry Ford
Und da der kleine Hunger sich auch irgendwann meldet, bietet sich ein spätes halbwarmes Frühstück mit einem leckeren Salat an. Da Herbst ist, gibt es Pilze zum Brötchen mit Ei, frischen Endiviensalat und Feldsalat. Das Ganze wird mit gerösteten Sonnenblumenkernen verfeinert.
Für die die Appetit darauf bekommen haben, hier das Rezept:
Es empfiehlt sich den Salat zuerst zuzubereiten, damit das Ei nicht kalt wird...
Man nehme für zwei Personen:
Für den Salat:
- eine Handvoll Pfifferlinge, gesäubert und halbiert
- frischen Endiviensalat, gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten
- eine kleine rote Zwiebel, gehackt
- etwas frische glatte Petersilie, gehackt
- einen Esslöffel Sojasauce
- einen Esslöffel Mangochutney
- einen Esslöffel Olivenöl (plus einen weiteren zum Pilze anbraten)
- Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer
- zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne
Die Sonnenblumenkerne in der trockenen Pfanne anrösten und auf Seite stellen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, darin die Zwiebel, die Pfifferlinge und die Petersilie anrösten bis die Pilze und Zwiebeln schön gar sind.
Aus der Sojasauce, dem Mangochutney, dem Olivenöl und em Salz und Pfeffer eine Salatsauce anrühren.
Den Salat in kleinen Schalen anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die Pilzmischung darüber geben und mit dem Sonnenblumenkernen dekorieren.
Für das Rührei:
- drei Eier vom glücklichen Huhn (verquirlt und mit Salz und schwarzem gemahlenen Pfeffer gewürzt)
- eine kleine rote Zwiebel gehackt
- vier Shitake Pilze, in kleine Stücke geschnitten
- drei Frühlingszwiebeln gehackt
- etwas Feldsalat
- etwas Butterschmalz oder Rapsöl
- eine reife Avocado
Das Butterschmalz in der Pfanne zergehen lassen, dann darin die rote Zwiebel, die Shitake Pilze und die Frühlingszwiebeln anrösten. Das verquirlte Ei unterrühren bis es gar ist. Brötchen oder Brot mit Avocado bestreichen und mit Feldsalat garnieren, das Rührei darauf anrichten.
Et voila, fertig :-).
Guten Appetit.
"Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier ;-)" - Henry Ford
Abonnieren
Posts (Atom)